> im Browser anzeigen

Liebe Leser*innen,

wir hoffen, die neue Ausgabe unseres Newsletters erreicht Sie wohlbehalten und gestärkt im neuen Jahr. Wir haben wie gewohnt zahlreiche interessante Neuigkeiten aus dem Themenfeld der frühen Demokratiebildung für Sie zusammengestellt.
Zuallererst möchten wir Ihnen den 5./6. September 2024 ans Herz legen. Dann findet nach fünfjähriger Projektphase die gemeinsame Abschlusstagung zum Gesamtvorhaben "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" in Berlin statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.

Zudem möchten wir Sie auf die neueste Folge unserer Podcastreihe "Demokratie & Vielfalt - Alle inklusive?" aufmerksam machen. Diesmal dreht sich alles um Kinderschutz in Kitas; zu Gast sind die Sozialwissenschaftlerin Olenka Bordo Benavides und der Mitbegründer des Berliner Kinderschutzzentrums, Prof. Dr. Jörg Maywald.

In der aktuellen Ausgabe legen wir auch einen Fokus auf die Beteiligung von Kindern in Kommunen. Dazu stellen wir Ihnen zum einen ein Projekt aus der Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein vor, das Kindern auf spielerische Weise Kommunalpolitik näher bringt. Zum anderen sprachen wir mit Kinderrechtedozent und Rechtsanwalt Prof. Dr. Kurt-Peter Merk über die Beteiligung von Kindern an kommunalen Planungsverfahren.

Und natürlich gibt es wieder jede Menge spannender Veranstaltungsempfehlungen für Sie.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erfolgreichen Jahresauftakt!

Ihre Koordinierungsstelle

 
Aktuelles
 

Abschlusstagung des Projekts "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Merken Sie sich gern den Termin vor: Am 05./06. September findet die gemeinsame Abschlusstagung des Projekts "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" in Berlin statt. Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es demnächst auf unserer Projektwebsite.

 
------
 
 

Kinderschutz in KiTas - Neue Podcastfolge erschienen!

KiTas sollen schützen, aber der Alltag birgt Herausforderungen: Wie reagiert man auf Widerstand beim Wickeln oder Essensverweigerung? In dieser Folge geht es um Kinderschutz und welche Rolle Partizipation dabei spielt.

 
------
 
©Monkey Business/fotolia

AGJ-Diskussionspapier zu Inklusion in der Kindertagesbetreuung

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz setzt zusätzliche Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung. Die AGJ nimmt dies zum Anlass zur Diskussion darüber, wie der bestehende Anspruch auf inklusive Kindertageseinrichtungen (besser) umgesetzt werden kann.

 
------
 

DRK-Buchveröffentlichung: „Elternpartizipation in Kindertageseinrichtungen"

In Kooperation mit dem Institut für Partizipation und Bildung hat das DRK ein weiteres Modul im Rahmen seines Fortbildungs-Curriculums „Was MACHT was?!“ veröffentlicht. Das Modul beschäftigt sich mit der Partizipation von Eltern und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg ins Thema.

 
------
 
 

Bericht zum 4. PfD-Netzwerktreffen

Auch in diesem Jahr waren die Partnerschaften für Demokratie (PfD) mit frühpädagogischem Fokus zum Austausch eingeladen. In unserem Bericht sind die Ergebnisse des digitalen Treffens sowie die Vorstellung der Projekte aus den PfD Wiesbaden und Neustadt in Holstein zusammengefasst.

 
------
 

Infosammlung: Nahost-Konflikt in Kitas thematisieren

Die Lage im Nahen Osten stellt Pädagog*innen vor besondere Herausforderungen, da auch Kinder von den Nachrichten beeinflusst werden. Der KTK hat auf einer Sonderseite hilfreiche Informationen für die pädagogische Praxis zu Fortbildungsangeboten und Materialien zu diesem komplexen Thema zusammengestellt.

 
------
 
 

Fachkräftebarometer 2023 veröffentlicht

Das aktuelle Fachkräftebarometer bewertet anhand amtlicher Daten das Ausbildungssystem bezüglich der Bereitstellung von Fachkräften für das Arbeitsfeld Kita. Es untersucht die Auswirkungen auf die Qualitätsentwicklung und bietet u.a. einen umfassenden Überblick über die derzeitige Situation des Personals.

 
------
 

Publikation zu Klassismus und Kinderarmut im Kontext von kinderrechtebasierter Demokratiebildung

Die Broschüre analysiert Kinderarmut und klassistische Diskriminierungen und stellt dabei eine Verknüpfung von Theorie und Praxis her. Neben Tipps für einen sensiblen Umgang mit Armut und Diskriminierung in der pädagogischen Praxis gibt sie Empfehlungen zur Stärkung partizipativer Strukturen in Bildungseinrichtungen.

 
Projekte im Fokus
 
©Politik zum Anfassen e.V.

Ein Kommunalpolitik-Planspiel für Kita-Kinder

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein wurde ein Planspiel für Kommunalpolitik entwickelt, das sich an Kinder im Kita-Alter richtet und kommunalpolitische Prozesse spielerisch vermittelt. Wir stellen das Projekt näher vor.

 
Stimmen aus der Wissenschaft
 
©Kurt-Peter Merk

Im Gespräch: Prof. Dr. Kurt-Peter Merk

Beteiligungsformate für Kinder auf kommunaler Ebene beziehen sich oft auf Grundschulkinder. Doch welche Rolle spielen eigentlich Vorschulkinder und ihr Recht auf Partizipation in kommunalen Planungsverfahren? Darüber sprachen wir mit Rechtsanwalt und Dozent für Kinderrechte Prof. Dr. Kurt-Peter Merk.

 
Veranstaltungen
 

23.01.2023: Vortrag zur Intersektion von Ableismus und Rassismus in der frühen Kindheit

Die Veranstaltung widmet sich dem im frühpädagogischen Kontext immer wieder hergestellten Zusammenhang von Migration und "Fähigkeit". Anhand von Ergebnissen eines Kita-Forschungsprojekts wird die Thematik vertieft und die Intersektion von Ableismus und Rassismus in der frühen Kindheit in den Blick genommen.

 
------
 
©wirestock/Freepik

25.01.2024: Praxis-Dialog zum Thema Bekleidung

Sollen Kinder selbst über ihre Kleidung entscheiden dürfen? Diese Frage steht im Fokus der Online-Veranstaltung für Kita-Fachkräfte. Es werden u.a. Methoden aufgezeigt, wie Kinder in ihrer Entscheidungsfindung bezüglich Kleidung unterstützt werden können, ohne dabei den pädagogischen Schutzauftrag zu vernachlässigen.

 
------
 

01.02.2024: Vortrag mit Diskussion zu Selektionsprozessen beim Zugang zur Kita

Dr. Seyran Bostancı stellt erste Ergebnisse der Studie „Institutioneller Rassismus beim Zugang zur Kita“ vor und diskutiert im Anschluss mit Akteur*innen aus Praxis und Wissenschaft, wie künftig mit Kitas als umkämpftem Feld politisch, pädagogisch und gesellschaftlich umgegangen werden soll.

 
------
 
 

13.-14.02.2024: Online-Fortbildung Partizipation ist Kinderrecht!

In der Veranstaltung gibt Partizipationsexpertin Kari Bischof-Schiefelbein frühpädagogischen Fachkräften Anregungen zur Umsetzung von Partizipation im Kita-Alltag und unterstützt sie dabei, die eigene Haltung zu reflektieren.

 
------
 

20.-24.02.2024: didacta Bildungsmesse

Im diesem Jahr findet die Bildungsmesse didacta in Köln statt. Im Bereich der frühkindlichen Bildung wird es wieder ein breites Fortbildungsprogramm für Fach- und Leitungskräfte, Fachberatungen, Träger, Elterninitiativen und -beiräte sowie Fachschulen geben.

 
------
 

29.02.2024: Dialogforum „Beteiligungslandschaften für Kinder und Jugendliche"

Das Dialogforum der Jugendstrategie des Bundes im Rahmen des Nationalen Aktionsplans  widmet sich der Bedeutung von "Beteiligungslandschaften". Ein Schwerpunkt wird dabei auch die Beteiligung von jungen Kindern in Kita und Grundschule sein.

 
   
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe