- Startseite »
- Infos & Materialien »
- Infothek »
- Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Kinderrechte, Partizipation/Beteiligung · Studie/Forschungsbericht
Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Eine Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen auf Bundesebene und ein Vergleich der Bestimmungen in den Bundesländern und auf kommunaler Ebene
Die vorliegende Studie stellt die gesetzlichen Bestimmungen in den Bundesländern hinsichtlich der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen gegenüber. Thematisch werden besondere Schwerpunkte auf das Wahlrecht, die Beteiligungsrechte in den Kommunen, in der Kindertagesbetreuung und im Bereich Schule gelegt.
Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen hinsichtlich einer nachhaltigen Verbesserung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gegeben. Das Deutsche Kinderhilfswerk spricht sich u.a. dafür eine Absenkung des Wahlalters bei Landtags- und Kommunalwahlen auf 14 Jahre sowie für eine Verankerung der Beteiligungsrechte in den Gemeindeordnungen aus.
Herausgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e. V.