- Startseite »
- Infos & Materialien »
- Infothek »
- Kulturelle Heterogenität in Kitas – Anforderungen an Fachkräfte
Qualifizierung/Fachkräfte, Vielfalt/Heterogenität · Expertise/Analyse
Kulturelle Heterogenität in Kitas – Anforderungen an Fachkräfte
Die WiFF-Expertise beschreibt die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen aus wissenschaftlicher Perspektive und nähert befasst sich mit der Frage, welche Kompetenzen diese mitbringen müssen, um im Sinne einer inklusiven Pädagogik professionell mit kultureller Vielfalt umgehen zu können. Kindertageseinrichtungen sind von einer großen kulturellen Heterogenität gekennzeichnet, d.h. die Gruppen der Kinder unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunft, Religion, Sprache, des sozioökonomischen Status der Familie, u.v.m. Erzieherinnen und Erzieher stehen daher vor der Herausforderung allen Kindern vor dem Hintergrund der je spezifischen Zugehörigkeit wahrzunehmen, individuelle Bedürfnisse aufzugreifen und gleichzeitig Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut | Autorin: Annika Sulzer