- Startseite »
- Infos & Materialien »
- Infothek »
- Qualitätsmanagement-Handbuch für kinderfreundliche Kommunen
Partizipation/Beteiligung, Qualitätsentwicklung · Handreichung/Handbuch
Qualitätsmanagement-Handbuch für kinderfreundliche Kommunen
Kinderrechte zu achten, zu schützen und zu fördern ist eine Kernaufgabe für Kommunen in Deutschland. Im Handbuch des Vereins Kinderfreundliche Kommunen e.V. werden deshalb Strukturen und Arbeitsprozesse des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommunen“ dargestellt und erläutert. Ziel dieses Vorhabens ist es, die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) auf kommunaler Ebene umzusetzen.
Kommunen sollen dabei bundesweit unterstützt werden, ihre Angebote, Planungen und Strukturen im Sinne der Kinderrechte zu verbessern und die UN-KRK bekannter zu machen. Kommunen, die das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten möchten, durchlaufen ein vierjähriges Programm, bei dem sie unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen einen Aktionsplan mit verbindlichen Maßnahmen entwickeln und umsetzen.
Vier Schwerpunkte wurden auf Grundlage internationaler Standards der Child Friendly Cities Initiative (CFCI) von UNICEF für die kommunale Kinderrechts-Arbeit entwickelt:
- Vorrang des Kindeswohls
- Kinderfreundliche Rahmenbedingungen
- Recht auf Information und Monitoring
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist hierbei zentrales Thema und wird durch verschiedene Maßnahmen gefördert:
- Die Öffentlichkeitsarbeit der Kommunen soll deutlich machen, dass die Meinung von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und bei Entscheidungen immer zu berücksichtigen ist
- Ein fortlaufendes Beteiligungskonzept soll entwickelt werden, wodurch eine sinnvolle, altersangemessene und diskriminierungsfreie Partizipation gewährleistet wird
- Qualifizierungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sollen geschaffen werden, um ihre Beteiligungskompetenzen zu stärken
- Eine Budget- und Mittelmitbestimmung seitens der Kinder und Jugendlichen soll gewährleistet werden
Die Umsetzung des Vorhabens übernimmt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. als gemeinsames Projekt des Deutschen Komitees für UNICEF e.V. und des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Heraugebende: Dominik Bär, Friderike Csaki, Roland Roth
Das Printexemplar kostet 56,00 Euro und die PDF-Version kostet 54,99 Euro.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Wochenschau Verlags.