Liebe Leser*innen,
der russische Angriff auf die Ukraine führt uns vor Augen, wie kostbar Demokratie und Frieden sind und dass sie alles andere als selbstverständlich sind. Die nun hier ankommenden Kinder stehen unter besonderem Schutz und haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Vor diesem Hintergrund ist es jetzt besonders wichtig, frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung in den Fokus von Politik zu rücken. In der Rubrik “Aktuelles“ haben wir einige Reaktionen zur aktuellen Situation aufgenommen.
Neben aktuellen Informationen aus dem Themenfeld Demokratie- und Vielfaltsbildung möchten wir Sie mit dieser Ausgabe auf die Veröffentlichung neuer Materialien im Begleitprojekt hinweisen. Besonders freuen wir uns, Ihnen eine neue Folge unseres KiTa- Podcast präsentieren zu können, die sich dem Thema Rassismus in der Kindertagesbetreuung widmet.
Das Thema Rassismus hat uns auch im Rahmen unserer Interviewreihe beschäftigt. Mit Dr. Seyran Bostancı sprachen wir u. a. über Rassismuserfahrungen von Eltern und wie eine rassismuskritische Pädagogik in der Kita aussehen kann.
In der Rubrik „Projekte im Fokus“ stellen wir dieses Mal das Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vor.
Last but not least finden Sie wie immer viele interessante Veranstaltungstipps, u. a. sollten Sie sich schon jetzt den 17.10.2022 als Termin für unsere diesjährige Fachtagung vormerken.
Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
Ihre Koordinierungsstelle
|