18. und 19. November 2024
Tagung  ·  Kindertagesbetreuung
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht

Berlin und online

Der Kinder- und Jugendbericht (KJB) wird in der Fachwelt in jeder Legislaturperiode mit großer Spannung erwartet und intensiv rezipiert. Jeder dritte Bericht soll einen Überblick über die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe und die Lage der jungen Generation geben. Der aktuelle 17. Kinder- und Jugendbericht ist ein solcher Gesamtbericht. Darüber hinaus leistet der Bericht eine Analyse und Bewertung der Kinder- und Jugendhilfe und ihres Beitrags zu einem gelingenden Aufwachsen junger Menschen. „Aufwachsen in Krisen“ und „Aufwachsen in einer diversen Gesellschaft“ sind die beiden Spezifizierungen im Berichtsauftrag an die Kommission zum 17. KJB.

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet anlässlich der Veröffentlichung eines jeden Kinder- und Jugendberichts traditionell eine Fachtagung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission. Begleitet wird die Fachtagung erstmals durch ein Jugendaudit, in dem junge Menschen die Ergebnisse des 17. KJB aus ihrer Sicht bewerten und interpretieren. Auch die Redaktion der Jugendbroschüre zum 17. KJB wird wieder in die Reflexion der Erkenntnisse einbezogen sein.

Die Veranstaltung bietet ein Forum für den fachpolitischen Austausch der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiterer relevanter Akteur*innen. Mitglieder der Sachverständigenkommission werden die zentralen Ergebnisse des Berichts vorstellen und diese mit den Teilnehmer*innen analysieren und diskutieren.

Zeit: Montag, 18. und Dienstag, 19. November 2024
Ort: H4 Hotel Berlin Alexanderplatz | Karl-Liebknecht-Straße 32 | 10178 Berlin

Die Fachtagung richtet sich an Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie an die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit.

Weitere Informationen erhalten Sie hier
Die Möglichkeit, sich zum Live-Streaming der Veranstaltung anzumelden, finden Sie hier.