14. Februar 2025 | ganztägig
Fachtag  ·  Armut/Armutssensibles Handeln, Kindertagesbetreuung
KTK-Bundesverband in Koop. mit BETA und didacta Verband

Kita-Aktionstag "Kinderarmut in Kitas - Auswirkungen auf die Chancengleichheit im System der Frühen Bildung"

Stuttgart

Im Rahmen der Didacta Bildungsmesse 2025 richtet der KTK-Bundesverband wie gewohnt den Kita-Aktionstag gemeinsam mit der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) und dem Didacta Verband der Bildungswirtschaft aus. Im kommenden Jahr nimmt der Kita-Aktionstag die institutionellen Folgen von Kinderarmut in den Blick.

Die Auswirkungen von Kinderarmut auf die Chancengleichheit sind im Kita-Alltag deutlich wahrzunehmen. Um sich dem Thema anzunähern beleuchtet zunächst ein Auftaktvortrag die Dimensionen von Armut im Kindesalter. Ein Themenimpuls zeigt dann die Voraussetzungen für einen chancengleichen Zugang zu Bildungssettings in der Frühen Kindheit auf. Das Bild komplettiert ein Beispiel gelungener Praxis zur Entwicklung eines Konzeptes zum armutssensiblen Handeln von Kita-Teams. In einem offenen Diskurs werden danach die notwendigen Rahmenbedingungen des Systems der Frühen Bildung sowie individuelle Handlungsmöglichkeiten und künftige Perspektiven für die Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Praxis thematisiert.
 
Der Aktionstag findet im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart statt.

Zeit: 14.02.2024 | ganztägig
Ort: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG | Messepiazza 1 | 70629 Stuttgart


Eine Anmeldung wird über die Webseite der Didacta vorab zu gegebener Zeit möglich sein: www.messe-stuttgart.de/didacta

Ausschreibung Kita-Aktionstag Kinderarmut 2025