Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2017
Demokratiebildung/-förderung, Familienförderung und Erziehung · Dokumentation

Demokratie fällt nicht vom Himmel!

Familien im demokratischen Gemeinwesen

Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse der Jahrestagung der eaf, die am 13./14. September 2017 in Erfurt stattfand. Die Veranstaltung widmete sich folgenden Fragen: Wie erfahren und lernen Familien, dass sie Gesellschaft aktiv mitgestalten können? Wie können Familien dabei unterstützt werden, nachfolgende Generationen zu demokratisch handelnden Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen? Wie steht es aktuell um Partizipation, Solidarität und Transparenz politischer Entscheidungen aus Sicht von Familien? …

Erscheinungsjahr 2017
Partizipation/Beteiligung · Expertise/Analyse

Bildungsteilhabe und Partizipation

Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung

Die UN-Kinderrechtskonvention definiert, dass Kinder in allen Lebensbereichen gemäß ihrem Alter angehört und beteiligt werden müssen. Jedes Kind hat das Recht, vor Gewalt und Diskriminierung geschützt und in seiner Entwicklung bestmöglich gefördert zu werden. Welche Konsequenzen dies für den Kita-Alltag hat und welche Kompetenzen Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung brauchen, um Bildungsprozesse partizipativ und entsprechend der Bedürfnisses eines jeden Kindes zu gestalten, sind Gegenstand des WiFF-Wegweisers …

Erscheinungsjahr 2016 - heute
Kindertagesbetreuung, Qualifizierung/Fachkräfte · Audio/Video

WiFF YouTube-Kanal

Erscheinungsjahr 2016
Sexuelle/Geschlechtliche Vielfalt · Datenbank/Website

Website: Vielfalt-erfahrenswert.de

Erscheinungsjahr 2016
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung · Fachartikel

Vielfalt respektieren - Ausgrenzung widerstehen

Der Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
Erscheinungsjahr 2016
Antidiskriminierung, Vielfalt/Heterogenität · Audio/Video

Podcast Gegenpol – Diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten/Vorschulalter

Weitere Materialien

„KiDs aktuell“ – Anregungen für die diskriminierungssensible Praxis

Grundlagen für eine diskriminierungsfreie Pädagogik im Kindergarten

Gemeinsam erfolgreich