Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2022
Demokratiebildung/-förderung, Kinderrechte, Kindertagesbetreuung · Arbeitshilfe

Kinderrechte stärken! - Selbstevaluation zur Umsetzung der Kinderrechte in der Kindertagesbetreuung

Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass Kinder eigene Rechte haben. In vielen Artikeln regelt die Konvention ihren Anspruch auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Heute, 30 Jahre nach dem Inkrafttreten des Vertrages in der Bundesrepublik Deutschland und inmitten der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, von denen Kinder in besonderem Maße betroffen sind, ist die Berücksichtigung ihrer Rechte von großer Bedeutung.

Das Projekt „Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung“ …

Erscheinungsjahr 2022
Demokratiebildung/-förderung, Junge Geflüchtete, Krieg und Frieden, Ukraine-Krieg · Broschüre

Über Krieg sprechen? Praxishinweise und Handlungstipps für die Kindertagesbetreuung

Der Krieg macht Angst und beunruhigt Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Wie kann mit Kindern, Eltern und im Team angemessen über den Krieg gesprochen werden?

Die Kindertagesbetreuung kann in einem solchen Fall die Erziehungsaufgaben der Eltern ergänzen und unterstützen und sollte gerade jetzt besonders offene Ohren für die Bedürfnisse von Kinder haben. Kinder müssen sich sicher fühlen und in ihrem Interesse frei entfalten können. Die Koordinierungsstelle …

Erscheinungsjahr 2022
Demokratiebildung/-förderung, Krieg und Frieden, Ukraine-Krieg · Fachartikel

Handout für die Kita-Praxis: „Krieg und Frieden als Thema im Kindergarten“

Erscheinungsjahr 2022
Kinderrechte · Handreichung/Handbuch

Sammelband: „Kinderrechte: Von Kommune bis EU“

Argumente für eine Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz
Erscheinungsjahr 2022
Junge Geflüchtete · Arbeitshilfe

„Wir gehören dazu!“ - Pädagogisches Begleitmaterial zum Buch „Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim“

Vertiefungstexte, Reflexionsfragen und Methoden
Erscheinungsjahr 2022
Demokratiebildung/-förderung, Kindertagesbetreuung, Partizipation/Beteiligung · Dokumentation

Dokumentation des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“

Konzept - Umsetzung - Wirkung

Weitere Materialien

Kinderrechte stärken! - Selbstevaluation zur Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung

AWO-Themenblatt: Privilegien

Broschüre: „Kinderrechte gemeinsam leben“